An diesem Wochenende konnte ich endlich die 2021er Weine vom Weingut Schloss Lieser an der Mosel abholen. Mit dabei sind auch die ersten Großen Gewächse aus 2021, die erst ab dem 1. September verkauft werden dürfen.
Probieren konnte ich die Weine schon mehrfach und ich bin froh, dass eines meiner Lieblingsweingüter den etwas schwierigen Jahrgang 2021 so gut gemeistert hat. Die trockenen Rieslinge sind sehr ausbalanciert und zeigen ganz klar die Handschrift von Thomas Haag. Es sind feine Rieslinge, die sich nicht aufdrängen. Gönnt man ihnen jedoch ein wenig Aufmerksamkeit, zeigen sie alles, was ein erstklassiger Riesling zeigen muss: Typische Rieslingfrucht (Pfirsich, Aprikose, Apfel, Zitrone), mineralische Noten, einen schlanken und kristallklaren Körper, eine feine Säure und das alles mit einer tollen Struktur. Elegante Weine, die von allem genug und von nichts zu viel haben!
Den Anfang machen die drei trockenen Weine Kabistück (im letzten Jahr noch Kabinettstück), Goldstück und Heldenstück. Das Kabistück ist der klassische Gutswein und war aus anderen Jahrgängen schon in mehreren Paketen vertreten. Die beiden Ortsweine Gold- und Heldenstück, letztendlich die Zweitselektionen aus den Top-Lagen “Goldtröpfchen” und “Niederberger Helden” sind deutlich strukturierter und mineralischer.
Weiter geht es mit drei Kabis, also Rieslingen mit dem Prädikat Kabinett. Als so ziemlich einzige Rebsorte dieser Welt deckt Riesling alle Weintypen ab, von Sekt über trockene Weine bis zu zu edelsüßen Dessertweinen. Kabinette sind zwar Restsüß, aber keinesfalls mit Süßweinen gleichzusetzen. Vielmehr eigenen sie sich hervorragend als Essensbegleiter, z.B. zu asiatischem Essen, leicht scharfen Gerichten, Fisch und Geflügel. Gerade Kabinette profitieren von kälteren Jahrgängen mit mehr Säure, die sich der Süße entgegenstellt und für ganz viel Spannung sorgt. Und: auch wenn man sie jung trinken kann eignen sie sich hervorragend für eine längere Lagerung.
Den Abschluss machen drei GGs, also die “Großen Gewächse”. Die klassifizierten Topweine, die jeweils nur aus einer Lage kommen. Hier: Niederberger Helden, Goldtröpfchen und der Wehlener Sonnenuhr.
Auch wenn diese Weine von einer gewissen Reife profitieren, lassen sie sich wunderbar in jungen Jahren trinken. Man sollte sie idealerweise für einige Stunden dekantieren.
Gerade erst letzte Woche gab es mit Freunden gemeinsam den 2020er “Himmelreich” GG, den ich leider aufgrund der geringen Erntemengen in diesem Jahr nicht bekommen habe. Ein wundervoller, komplexer Riesling, der jetzt, oder auch noch in vielen Jahren viel Freude bereitet.